17.04.2025, Spatz Alttoggenburg
Einsendung von SVP Bütschwil-Ganterschwil
Erfolgreichstes Wahljahr der SVP-Ortspartei
v.l.n.r.: Christian Vogel (Kantonsrat), Mike Egger (Nationalrat), Lukas Huber (Kantonsrat), Donat Ruoss (Ortsparteipräsident), Mirco Gerig (Kantonsrat), Esther Friedli (Ständerätin). Bild: SVP Bütschwil-Ganterschwil
An der HV der SVP Bütschwil-Ganterschwil blickte Präsident Donat Ruoss auf das Wahljahr 2024 zurück. Zu Gast waren die SVP-Politiker Esther Friedli, Mike Egger und Lukas Huber.SVP erstmals in allen Gemeindebehörden vertreten
Das Vereinsjahr 2024 stand ganz im Zeichen der Wahlen. Im März 2024 fanden die St.Galler Kantonsratswahlen statt. In Bütschwil-Ganterschwil wählten über 43 % der Bevölkerung die SVP. Die SVP ist damit die mit Abstand stärkste Partei der Gemeinde. Der Dietfurter SVP-Kantonsrat Christian Vogel erzielte das beste Resultat aller 93 Kandidaten und einen neuen Rekord von 8’360 Stimmen. Im Herbst folgten die Gemeindewahlen in zwei Wahlgängen. Dabei wurde Hans Städler als Gemeindepräsident bestätigt, Andreas Senti als Gemeinderat wiedergewählt, und Andreas Klingler neu in den Gemeinderat gewählt. Marianne Brändle verblieb in der GPK, während Walter Frei wieder in den Schulrat gewählt wurde. Raphael Müller unterlag im Wahlkampf um das Schulratspräsidium. Neu im Primarschulrat ist der Unternehmer Roger Arpagaus. Erstmals überhaupt ist die SVP mit Fabienne Bachmann im Oberstufenschulrat vertreten. Unter dem Strich gewann die SVP einen Sitz auf Gemeindeebene und hat nun insgesamt sieben Sitze.
Herbstanlass auf der "Solino-plus"-Baustelle
Anfang September 2024 fand der SVP-Herbstanlass im Neubau "Solino plus" statt. Rund 50 Besucher folgten der Einladung zur Besichtigung der Baustelle, zum Bratwurstessen, zu Bier und zur Kandidatenvorstellung. Der rund 10 Millionen Franken teure Erweiterungsbau wird im Frühling 2025 in Betrieb genommen.
Von Bundesbern in den Rössli-Saal
Direkt aus der Frühjahrssession in den Rössli-Saal schafften es Esther Friedli und Mike Egger. Die St.Galler SVP-Ständerätin berichtete über die 24 Schlussabstimmungen und die damit verbundenen Dutzenden neuen Seiten von Gesetzestexten. Der Ständerat befasste ich in einer Sonderdebatte mit der Asylpolitik. Dabei brachte Esther Friedli ihren Vorstoss durch, dass Asylsuchende, die kriminell werden und verurteilt werden, sofort aus dem Asylverfahren fallen und unser Land wieder verlassen müssen. Nationalrat Mike Egger freute sich, dass auch der Ständerat seinem Anliegen zur Streichung der Verjährung beim Mord zustimmte. Darüber betonte Egger die Wichtigkeit der Nachhaltigkeits-Initiative gegen die 10-Millionen-Schweiz. Diese kommt nun in die eidgenössischen Räte.
Nein zur Extrawurst für die Stadt St.Gallen
Der Toggenburger SVP-Kreisparteipräsident Lukas Huber berichtete über die Vorstösse der SVP Toggenburg im Kantonsrat gegen den Wolf im Siedlungsgebiet und für Kantonsgelder zur Sanierung der abgerutschten Letzistrasse in Lütisburg. Weiter findet im März der kantonale Sammeltag zur Grenzschutz-Initiative statt, bei dem auch in Bütschwil ein Stand aufgestellt wird. Zudem wurde im Kanton ein Referendum gegen den “Extrawurst-Kredit” für die Stadt St. Gallen von 14.8 Millionen Franken ergriffen.
Was denkst du zu diesem Thema?
Schreibe uns einen Leserbrief oder lade jemanden dazu ein, einen Leserbrief zu schreiben.