21.08.2025, Spatz Neckertal

Einsendung von Anna Minder

Weitersagen: Spatz Neckertal legt los

Spatz Logo

Ihr habt entschieden!

Über 550 Anmeldungen. Der Spatz Neckertal ist geboren! Ab dieser Woche flattert er jeden Donnerstag ins Haus, bringt lokale News und die Agenda der Woche – via Mail und Whatsapp.

Hallo, ich bin Anna Minder, wohne in Mogelsberg mit meinem lieben Mann und unseren zwei Kindern. Ich bin leidenschaftliche Läuferin und hauptberuflich Pflegefachfrau. Und ich betreue den Spatz Neckertal.

Zusammenkommen im Neckertal
Das Neckertal ist ein besonderer Ort für mich. Wunderschön abgelegen von den grossen Touristenströmen und den Städten – auch wenn hier in Mogelsberg viele von Ausserhalb zum Baumwipfelpfad kommen – und gleichzeitig ist es mit seinen vielen unterschiedlichen Weilern und Ortschaften sehr vielfältig.
Hier bei uns gibt es immer wieder Themen, die uns beschäftigen. Die Gemeindefusion, die Parkplatzprobleme rund um den Baumwipfelpfad, oder auch das geplante Flüchtlingszentrum im Auboden. Was uns bislang fehlte, ist eine Dorfzeitung, in der man Infos von hier aus dem Neckertal bekommt, keine lokalen Events mehr verpasst, und wo man auch selbst mitsprechen kann. Da habe ich von meinen Freunden aus der Läuferriege Mosnang vom Spatz erfahren.

Spatz ist eine unabhängige Dorfzeitung.
Der Spatz sammelt die Neuigkeiten von den Sportclubs, den Vereinen, den Parteien, Veranstaltern, Behörden, Musikgesellschaften und Gewerben. Die Menschen schicken Leserbriefe und Anlässe ein – und schalten Werbung. Man bekommt ihn einmal die Woche zugestellt, via Mail oder Whatsapp. Der Spatz gehört weder der Gemeinde, noch irgendeiner Partei. Der Spatz ist besonders, weil er ist ultralokal – und unabhängig.

Wie Spatz funktioniert?
Hinter Spatz steckt ein junges Entwicklerteam um den preisgekrönten Schweizer Reporter Hannes Grassegger. Das Team hat den Spatz im letzten Jahr zusammen mit der Bevölkerung im Alttoggenburg entwickelt. Ziel ist, dass Einheimische ganz einfach eine eigene Dorfzeitung betreiben können. Dafür hat Spatz eine Software entwickelt, die die lokalen Neuigkeiten aus dem Netz zusammenträgt – und es Einheimischen ganz einfach macht, selbst Beiträge einzusenden. Dabei hilft Künstliche Intelligenz.

Meine Aufgabe ist, dafür zu sorgen, dass alles, was im Spatz Neckertal erscheint, sachlich, korrekt und wirklich von hier ist. Jeder von mir geprüfte Text trägt daher mein Kürzel (am). Und überall wo künstliche Intelligenz mitgeholfen hat, die Neuigkeiten zu entdecken, vermerkt Spatz das mit (ki).

Erfolgreicher Start
Im Alttoggenburg abonnieren den Spatz schon über 1500 Leute. Weil der Spatz immer erst startet, wenn es genügend Nachfrage gibt, haben wir in den vergangenen Wochen Anmeldungen gesammelt im Neckertal. Dank euch haben wir in Rekordzeit die Ziellinie von 400 Abonnenten überschritten und erreichen bereits über 550 Neckertalerinnen und Neckertaler.

Lokale Finanzierung
Anschubhilfe bekommt Spatz durch namhafte Stiftungen wie den Migros Pionierfonds. Nach dem ersten Jahr muss der Spatz sich selber tragen. Dafür möchten wir das regionale Gewerbe und Veranstalter gewinnen, bei uns Werbung zu schalten. Nirgendwo erreicht man seine lokale Kundschaft digital so einfach und direkt. Lokal einzukaufen fördert die lokale Wirtschaft – und stärkt unser schönes Neckertal. Hier könnt ihr die Preise sehen – und vielleicht sogar noch einen Slot für die erste Ausgabe buchen. Schon jetzt erreicht ihr hier über 10% aller Neckertaler – und es werden immer mehr!

Macht mit!
Was könnt ihr tun?

Gebt euren Freunden und Nachbarn Bescheid! Je mehr wir sind, desto lebendiger wird unsere neue Dorfzeitung.
Schickt mir die Links zu Euren Vereinen, Sportclubs, Initiativen usw. Damit Spatz künftig eure Neuigkeiten und Anlässe mitbekommt!
Schickt mir eure Leserbriefe und Ankündigungen. Einsendeschluss ist Mittwoch 18h. Donnerstag-Nachmittag erscheint dann der Spatz.

Voller Vorfreude und mit herzlichem Gruss, eure Anna Minder (am)

Was denkst du zu diesem Thema?

Schreibe uns einen Leserbrief oder lade jemanden dazu ein, einen Leserbrief zu schreiben.