Ansicht mit grösserer Schrift
Weiterempfehlen |
Abonnieren |
Spatz Unterrheintal Au | Berneck | Rheineck | St. Margrethen | Thal |
Willkommen zur Ausgabe der Woche vom 17.04.2025 des Spatz Unterrheintal! Vom Verdacht auf einen Mord in Heerbrugg über den Brand im Blumenbeet in Staad zur fast kompletten Umkernung von St. Margrethen – die vierte Ausgabe bietet die ganze Breite und Tiefe unserer schönen Gegend. Hier im Spatz Unterrheintal können wir uns über unsere lokalen Themen austauschen. Letzte Woche erreichten uns viele Leserbriefe zur Feuerwehrfusion. Diese Woche könntet ihr uns eure Wünche schicken an die neue Geschäftsleitung des Mineralheilbades. Mit diesem Link schickt ihr mir Leserbriefe direkt in die Redaktion. Ich freue mich darauf, sie zu veröffentlichen!
PS: für Ostern hat der Spatz sich eine Ostereier-Aktion ausgedacht! Empfehlt uns weiter in der Familie – und gewinnt. Wir wollen 1000 Abonnenten erreichen. Schönes Fest! Euer Marc Wilmes | |
In der heutigen Ausgabe: |
|
Wir werden 1000! (...mit deiner Hilfe)64% 641 Abonnenten von 1000
noch 23 Wochen Spatz Unterrheintal soll kostenlos bleiben! Um das hinzukriegen, müssen wir auf 1000 Abonnenten kommen. Hilf mit! Es geht ganz einfach:
- Leite diese Mail weiter an deine Nachbarn, Arbeits- und Vereinskameraden.
- Teile den Anmelde-Link auf WhatsApp, Facebook oder Instagram.
- Teile die aktuelle Ausgabe (Link zuoberst) in deinem WhatsApp Status.
Der nächste Meilenstein ist 700 Abonnenten, und es wird wieder eine Überraschung geben! Teile diese E-Mail heute mit drei deiner Nachbarn! | |
Schülerzahlen steigen Kindergartenkinder sind der Indikator für die Entwicklung der Schülerzahlen Bild: Pd UNTERRHEINTAL – Im Kanton St. Gallen ist die Schülerzahl im Schuljahr 2024/25 auf 63'355 gestiegen, was einem Anstieg von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. 11'718 Kinder besuchen den Kindergarten, 34'460 die Primarstufe und 17'177 die Oberstufe. 92,8 Prozent der Schüler sind in öffentlichen Schulen eingeschrieben, während 2,6 Prozent Sonderschulen und 2,9 Prozent Privatschulen besuchen. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg in den Sonderschulen um 3,8 Prozent, während die staatlichen Mittelschulen einen Rückgang von 7,4 Prozent verzeichnen. In der Oberstufe haben Privatschulen einen höheren Anteil an Schülern. Weitere Informationen sind im kantonalen Statistikportal zu finden. Quelle: sg.ch Artikel weiterleiten ➡️ |
Versuchter Femizid in Heerbrugg? HEERBRUGG – In Heerbrugg SG wurde am Montagnachmittag 14. April 2025 eine schwer verletzte 59-jährige Frau in einem Einfamilienhaus aufgefunden. Die Kantonspolizei St.Gallen erhielt gegen 17:15 Uhr einen Notruf und fand die Frau sowie ihren Ehemann vor. Der mutmassliche Täter, der ebenfalls portugiesischer Staatsbürger ist, konnte kurze Zeit später festgenommen werden. Am Tatort wurden zudem Hinweise auf einen Brand entdeckt, weshalb die Feuerwehr alarmiert wurde. Die schwerverletzte Frau wurde nach der Erstversorgung mit einem Rettungshubschrauber ins Universitätsspital Zürich geflogen. Die Ermittlungen zum Vorfall laufen unter der Leitung der Staatsanwaltschaft St. Gallen. Über den Gesundheitszustand der Frau gibt es noch keine Neuigkeiten.(ki/wim) Quelle: polizeiticker.ch Artikel weiterleiten ➡️ |
Inserat: Hier gibt's Neuigkeiten von lokalen Gewerben und Vereinen Ostern mit der Familie? WERBUNG – Tipp für euren Osterbrunch: Spatz Unterrheintal der ganzen Familie zeigen. Anmelden und geniessen – auch Oma will wissen, was bei uns läuft! Du hilfst bei der Anmeldung. spatz.news |
📣 Lokale Kundschaft gewinnen? Inseriere bei uns. |
Alarmstufe 0.1 in Staad STAAD – Am 12. April 2025 wurde in Staad ein Brand in einem Blumenbeet gemeldet, der bereits von Anwohnern mit einem Gartenschlauch gelöscht worden war. Die Alarmstufe für den Einsatz wurde mit 0.1 klassifiziert, und der Kommando- Wagen wurde zur Nachkontrolle entsandt. Der Pikettoffizier wurde zur Kontrolle aufgeboten, um sicherzustellen, dass keine weiteren Gefahren bestehen. Durch den Einsatz einer Wärmebildkamera konnte bestätigt werden, dass keine weiteren Massnahmen erforderlich waren. (ki/wim) Quelle: fw-rtl.ch Artikel weiterleiten ➡️ |
|
Feuerwehrfusion: Widerstand zwecklos? BERNECK – In Berneck fand eine Bürgerversammlung statt, bei der die Bürger über den Zusammenschluss der Feuerwehren von Au, Balgach, Berneck, St. Margrethen und Widnau diskutierten. Die Mehrheit stimmte dem Beitritt zur Gründung des Zweckverbands Feuerwehr Unteres Rheintal (ZFUR) zu. Spatz berichtete bereits letzte Woche. Zahlreiche Leserbriefe erreichten uns. Diepoldsau hat bereits an der Bürgerversammlung zugestimmt, Widnau und Balgach ebenso. Au und St. Margrethen entscheiden an den Urnenabstimmungen vom 18. Mai. Nur in St. Margrethen mit seiner aktuell gut aufgestellten Feuerwehr regt sich Widerstand. Unklar ist, wie stark er ist. Die Versammlung in Berneck genehmigte auch die Rechnung für 2024 und das Budget für 2025. Die Teilnahme lag bei 8,29 % der Stimmberechtigten.(ki/wim) Quelle: berneck.ch Artikel weiterleiten ➡️ |
Das neue Herz von St. Margrethen ist am Entstehen So soll ein Blick vom Balkon Richtung Bahnhof aussehen Bild: Rendering PLC ST. MARGRETHEN – Das Areal Alp wird bald mit einem Baugesuch für fünf Wohn-/Gewerbehäuser und einem Gastronomiebetrieb im historischen Güterschuppen beantragt. Die zentrale Lage direkt am Bahnhof und die Kombination aus Wohnen, Gewerbe, Quartierplatz und Grünanlagen bieten eine hohe Aufenthaltsqualität. Zudem wird ein Schreiner-Kompetenzzentrum des Kantons St. Gallen integriert. Geplant sind 90 Wohnungen und 2000 m² Gewerbefläche, was das Areal zu einem urbanen Knotenpunkt für alle Altersgruppen macht. Der Baustart ist für dieses Jahr vorgesehen.(ki/wim) Quelle: rlc.ch Artikel weiterleiten ➡️ |
Hier werben! Nirgendwo erreichst du so direkt deine Kundschaft. Spatz Unterrheintal erreicht jede Woche rund 700 Menschen in der Region. Wir tragen deine Infos direkt in ihr Mail-Postfach. Inserat platzieren | |
Der Mikromüll im Abwasser wird rausgefiltert Der Neubau steht kurz vor der Vollendung Bild: Pd AU – Im Abwasserwerk Rosenbergsau in Au wird eine zusätzliche Reinigungsstufe zur Bekämpfung von Mikroverunreinigungen installiert. Die Bauarbeiten sind auf Kurs und sollen vor den Sommerferien abgeschlossen sein, mit einer Investition von etwa 19 Millionen Franken. Im vergangenen Jahr wurden 7,8 Millionen Kubikmeter Abwasser gereinigt, was einen Rückgang von fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Die Betreiber planen, die Stickstoff-Elimination in der biologischen Reinigungsstufe bis 2028 auf 80 Prozent zu erhöhen, um den neuen Anforderungen der Gewässerschutzverordnung gerecht zu werden. Zudem prüft der Verwaltungsrat Massnahmen zur Sicherstellung des Betriebs bei möglichen Stromausfällen.(ki/wim) Quelle: rosenbergsau.ch Artikel weiterleiten ➡️ |
Abschied von Dirigentin Michelle Riederer On Air - vom Radio direkt ins Auditorium Bild: wim ST. MARGRETHEN – Es war ein emotionaler Moment. Am Samstag, 5. April fand im Glaubenszentrum ein Unterhaltungsabend statt, der die Zuhörer auf eine musikalische Reise in die Welt des Radios entführte. Die Moderation übernahmen David und Stefan Weber, die mit ihrem humorvollen Auftreten das Publikum begeisterten. Ein besonderer Dank gilt der Dirigentin und werdenden Mutter Michelle Riedener, die für ihren letzten Auftritt ein herausragendes Programm zusammengestellt hatte. Die Veranstaltung wurde gut besucht, und die Organisatoren bedanken sich herzlich bei allen Anwesenden für ihre Unterstützung. Diese Veranstaltung zeigt das Engagement der Gemeinschaft für kulturelle und musikalische Veranstaltungen. (ki/wim) Quelle: mg-stm.ch Artikel weiterleiten ➡️ |
Mineralheilbad: Marcel Rebmann neuer Geschäftsführer Alte und neue Geschäftsleitung mit dem Verwaltungsratspräsidenten Bild: ZvG ST. MARGRETHEN – Marcel Rebmann wird ab dem 1. Mai 2025 neuer Geschäftsführer des Mineralheilbads St. Margrethen. Er übernimmt die Position von Michael Benvenuti, der nach acht Jahren eine neue Herausforderung sucht. Rebmann bringt über 25 Jahre Erfahrung in Führungspositionen mit, zuletzt als Geschäftsführer der Ospelt Catering AG. Er plant, das Mineralheilbad als Ort der Erholung und Gesundheit weiterzuentwickeln und den exzellenten Gästeservice zu stärken. Zudem wird Lorena Caduff, die bisherige Leiterin der Stabsstelle Finanzen, stellvertretende Geschäftsführerin. Der Verwaltungsrat bedankt sich bei Benvenuti für seine Verdienste und heisst Rebmann herzlich willkommen. (ki/wim) Quelle: mineralheilbad.ch Artikel weiterleiten ➡️ |
Letzte Chance für Bürger von Au die Unterführung mitzugestalten AU – In Au SG begann am Montag 14. April 2025 das Mitwirkungsverfahren für die geplante Personenunterführung von der Auerstrasse bis zur Rosenbergsaustrasse. Diese Massnahme, die Teil des Agglomerationsprogramms Rheintal der 4. Generation ist, soll das Langsamverkehrs-netz in der Ost-West-Achse stärken. Die Unterlagen sind bis zum Dienstag 13. Mai 2025 im Gemeindehaus zur Einsichtnahme verfügbar. Die Bevölkerung ist eingeladen, bis zu diesem Datum schriftliche Stellungnahmen an den Gemeinderat zu senden. (ki/wim) Quelle: au.ch Artikel weiterleiten ➡️ |
Leserbrief – Was bewegt dich? Gibt es ein Thema, das dich beschäftigt und über das du andere informieren möchtest? Sende uns deinen Leserbrief oder eure Pressemitteilung. Bitte jeweils vor Mittwoch 14 Uhr. Leserbrief senden | |
Holzbaupionier Blättler zeigt sein Zukunftsprojekt Die ersten Holzelemente werden gesetzt Bild: ZvG ST. MARGRETHEN – Das innovative Wohnprojekt Atrium Kirchenau in St. Margrethen verbindet modernes Wohnen mit der Natur. Es umfasst Reihenhäuser mit einem zentralen Vier-Jahreszeiten-Atrium, das direkten Zugang vom Wohnraum bietet. Die ersten vier Häuser sind im Bau und können am 26. April 2025 besichtigt werden. Das Familienunternehmen Blättler Holzbau realisiert das Projekt und bietet Käufern die Möglichkeit, individuelle Anpassungen vorzunehmen sowie nachhaltige Optionen wie Photovoltaikanlagen zu wählen. Ein Tag der offenen Tür findet am 26. April von 10 bis 15 Uhr in der Hauptstrasse 23 statt.(ki/wim) Quelle: atrium-kirchenau.ch Artikel weiterleiten ➡️ |
Leserbrief: Feuerwehr ist Kulturgut Die Feuerwehr wird oft als blosse Infrastruktur von Technokraten betrachtet, doch ihr wahres Wesen liegt in den engagierten Mitgliedern und der Unterstützung aus der Gemeinde. Diese Leidenschaft sichert den Fortbestand der Organisation und fördert den Nachwuchs. Der Feuerwehrverein in St. Margrethen spielt eine zentrale Rolle im sozialen Leben der Gemeinde, insbesondere durch Veranstaltungen wie den Funkensonntag. Angesichts der politischen Veränderungen und der Unzufriedenheit in der Gemeinde ist es wichtig, die bestehenden, funktionierenden Strukturen der Feuerwehr zu bewahren. Mit der Unterstützung der Bürger wird die Feuerwehr St. Margrethen als bedeutendes Kulturgut auch in Zukunft bestehen bleiben. Fabian Herter, St. Margrethen Vollständige Einsendung von Fabian Herter, St. Margrethen Artikel weiterleiten ➡️ |
Agenda
|
Do 17.04.2025, 20:15 - 23:00 Kinotheater Madlen Heerbrugg
🐧 Der Pinguin meines Lebens
mehr Infos
| weiterleiten
|
Sa 19.04.2025, 11:00 Auto-Zentrum West St. Margrethen
🛝 👫🏻 Familientag im Autozentrum
mehr Infos
| weiterleiten
|
Sa 19.04.2025, 16:00 Hotel Warteg Rorschacherberg
🌷🌷 Frühlingserwachen im Schlosspark Warteg
mehr Infos
| weiterleiten
|
Sa 19.04.2025, 21:00 - 22:00 evangelische Kirche, Neugass 6, Berneck
🌅 Osternachtfeier in Berneck
mehr Infos
| weiterleiten
|
Di 22.04.2025, 07:00 - 18:00 St. Margrethen
♻️ Kehricht nachgeholt
mehr Infos
| weiterleiten
|
Mi 23.04.2025, 14:00 - 18:00 Jugendtreff St. Margrethen
💃 Offener Mädchentreff
mehr Infos
| weiterleiten
|
Do 24.04.2025, 18:30 - 21:30 Berneck, Hinterdorfstrasse 11a
⛑️ Erste Hilfe Kurs BLS AED
mehr Infos
| weiterleiten
|
Fr 25.04.2025, 17:00 - 22:00 Jugendtreff Küpfeler's Huus
🎉 Freitagstreff St. Margrethen
mehr Infos
| weiterleiten
|
Fr 25.04.2025, 17:00 - 01:00 Berneck, Zugang über Schulstrasse
🍇🍷 Lindenhauskeller Berneck geöffnet
| weiterleiten
|
Fr 25.04.2025, 17:00 - 22:00 Jugendtreff Küpfeler's Huus
🎉 Offener Jugendtreff St. Margrethen
mehr Infos
| weiterleiten
|
Sa 26.04.2025, 10:30 Sportanlagen Oberfeld
🏃♀️ Thaler Crosslauf
mehr Infos
| weiterleiten
|
Sa 26.04.2025, 20:00 - 22:30 Restaurant Ochsen Thal
🤣😂😆 Comedyanlass mit David Bröckelmann „ Warten“
mehr Infos
| weiterleiten
|
So 27.04.2025, 09:00 Schloss Warteg Rorschacherberg
🌱🪴 Setzlingsmarkt Schloss Warteg
mehr Infos
| weiterleiten
|
|
Planst du einen Event? Veranstaltung gratis zur Agenda hinzufügen und optional boosten für mehr Sichtbarkeit. Veranstaltung melden | |
|